Titelbild Terminvereinbarung
Titelbild Terminvereinbarung
Heilenergetische Praxis (Privat-Praxis)
Heilenergetische Praxis (Privat-Praxis)

Psychotherapie, Verhaltenstherapie, Biofeedback / Neurofeedback, systemische Beratung / Familienaufstellungen, Gesprächstherapie

Was ist Psychotherapie?

Unter Psychotherapie versteht man die Behandlung der Seele bzw. die Behandlung von seelischen Problemen oder psychisch bedingten körperlicher Störungen. Mit psychotherapeutischen Gesprächen, kognitiven Methoden, 



Psychotherapie bezeichnet die „gezielte professionelle Behandlung seelischer Störungen oder psychisch bedingter körperlicher Störungen mit psychologischen Mitteln". Die dabei angewandten Verfahren, Methoden und Konzepte sind durch verschiedene Psychotherapieschulen geprägt. 

 

Was ist Psychotherapie?

Wörtlich übersetzt bedeutet Psychotherapie „Behandlung der Seele“ bzw. Behandlung von seelischen Problemen. Mit psychologischen Methoden - wie psychotherapeutischen Gesprächen, Entspannungsverfahren oder kognitiven Methoden - werden Störungen des Denkens, Handelns und Erlebens identifiziert und therapiert.

Psychotherapie ist die Behandlung von psychischen Störungen mit Krankheitswert, dazu zählen unter anderem Depressionen, Ängste, Essstörungen, Zwänge oder psychosomatische Erkrankungen. Auch werden psychotherapeutische Maßnahmen immer häufiger als Ergänzung zu medizinischer Behandlung eingesetzt, etwa bei Tumor- oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Psychotherapie ist eine gezielte Behandlung einer psychischen Krankheit. Die Behandlung soll die Behebung eines bestimmten Problems anstreben und somit zeitlich begrenzt sein.
 

Ziel einer Psychotherapie ist es, seelisches Leid zu heilen oder zu lindern, in Lebenskrisen zu helfen, gestörte Verhaltensweisen und Einstellungen zu ändern und die persönliche Entwicklung und Gesundheit zu fördern.

Psychotherapie ist im Gesundheitsbereich ein eigenständiges Heilverfahren für die Behandlung von psychischen, psychosozialen oder auch psychosomatisch bedingten
Verhaltensstörungen und Leidenszuständen. Sie besteht gleichberechtigt neben anderen Heilverfahren, wie z. B. medizinische oder klinischpsychologische Behandlung. Die Ausübung von Psychotherapie ist seit 1991 gesetzlich geregelt (Psychotherapiegesetz, BGBl 1990/361).

Psychotherapie findet in der Beziehung zwischen der Psychotherapeutin bzw. dem Psychotherapeuten und der Patientin bzw. dem Patienten statt. Der Begriff „Psychotherapie“ stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet ursprünglich, den ganzen Menschen, das heißt seine Seele, sein Gemüt, seinen Verstand, seine Lebenskraft, zu unterstützen, zu heilen, zu pflegen und auszubilden.

Der Ablauf einer Psychotherapie ist nicht festgelegt. Wie sie verläuft, hängt von der jeweiligen Persönlichkeit und vom Miteinander der Psychotherapeutin bzw. des Psychotherapeuten und Ihnen ab. Die Psychotherapeutin bzw. der Psychotherapeut geben die Lösung eines Problems nicht vor. Mit ihrem Wissen über seelische Störungen begleiten Sie die Psychotherapeutin bzw. der Psychotherapeut bei Ihrer Entwicklung und bei Ihrer Suche nach der für Sie passenden Problemlösung und Veränderung.
Über das Verstandenwerden in einer vertrauensvollen Beziehung können Sie sich selbst verstehen und helfen lernen, vor allem in den Bereichen, die Sie selbst an sich ablehnen. Das konkrete Ziel einer Psychotherapie ist daher auch nicht vorgegeben, sondern wird zu Beginn der Behandlung zwischen Ihnen und der Psychotherapeutin bzw. dem Psychotherapeuten besprochen. Im Laufe der Psychotherapie kann sich dieses Ziel wieder verändern.
 

 

Warum Therapie?

Lebensläufe sind selten linear. Umbrüche im Außen und Innen gehören zum Leben dazu. Und wenn auch persönliche Krisen phasenweise große Belastungen mit sich bringen können, so wissen wir doch aus Erfahrung, dass Krisen immer die Chance zur persönlichen Weiterentwicklung bergen.

Die menschliche Psyche verfügt über eine Vielzahl an Bewältigungsmechanismen für schwierige Situationen. Menschen können daher viele Krisen ohne äußere Unterstützung durchleben und daran wachsen. Doch manche Krisen überfordern die Selbsregulation. Dann tut es gut, professionell begleitet zu werden. Impulse von außen reaktivieren die Selbstregulierungskräfte und helfen, wieder in die eigene Kraft zu kommen. Hierfür biete ich Ihnen meine therapeutische Begleitung an.

Ich unterstütze Sie therapeutisch bei:

  • depressiven Verstimmungen, Depressionen und Burn-out
  • Ängsten
  • Verarbeitung traumatischer Erlebnisse
  • Anpassungsstörungen aufgrund belastender Lebensereignisse wie z.B. Verlust eines Menschen, Trennung oder Verlust des Arbeitsplatzes
  • Wartezeit auf einen Therapieplatz in einer Klinik oder bei einem kassenärztlich zugelassenen Therapeuten.
Wie läuft eine Therapie ab?

Vor Beginn einer Therapie findet ein erstes Auftragsklärungsgespräch in meiner Praxis statt. Dieses dauert ca. 50 Minuten und ist für Sie kostenfrei. Im Vorgespräch können wir klären, ob Ihr Anliegen zu meinem Angebot passt. Bei bestimmten Symptombildern werde ich Sie bitten, vor dem Start einer Therapie eine fachärztliche Abklärung vorzunehmen.

Zu Beginn der Therapie steht das Kennenlernen Ihres Anliegens und Ihrer Symptome im Vordergrund. Daran anschließend mache ich Ihnen Vorschläge für ein geeignetes Vorgehen. Dann erarbeiten wir für Sie ein passendes Therapieziel. Sie bestimmen die Arbeitsrichtung in Ihrer Therapie zu jeder Zeit mit. Meine Aufgabe ist es, Ihnen dabei mit meiner ganzen Aufmerksamkeit sowie meinem Fach- und Methodenwissen zur Verfügung zu stehen. Eine Therapiestunde dauert 60 Minuten. Die Abstände besprechen wir individuell, passend für Ihre Situation.

Was kostet eine Therapiestunde?

Das Vorgespräch ist für Sie kostenfrei. Für eine Therapiestunde von 60 Minuten berechne ich 90 Euro. Therapie ist vom Gesetzgeber von der Umsatzsteuer befreit.

Die Kosten der Therapie sind in der Regel von Ihnen privat zu tragen und werden nicht von der gesetzlichen Krankenkasse getragen. Sollten Sie Mitglied einer privaten Krankenversicherung sein, empfehle ich eine Abklärung im Vorfeld, ob die Kosten für eine Behandlung eines Heilpraktikers Psychotherapie übernommen werden.

Kontaktieren Sie mich und wir besprechen, ob Psychotherapie das passende Angebot für Sie ist.
Telefonisch erreichen Sie mich unter : 06201-4949435. Alternativ klicken Sie den blauen Button für weitere Kontaktmöglichkeiten. 

 

 

 

Als Heilpraktiker begeben wir uns auf die Suche nach verborgenen Gründen für Ihre gesundheitlichen Probleme, die nicht selten sogar die offensichtlichen Gründe sind. Nicht jede Erkrankung oder jedes Leiden kann mit Hilfe der Schulmedizin durch die Einnahme von klassischen Medikamenten nachhaltig gelöst werden. Bei Heilenergetische Praxis - Hypnose - Psychotherapie - Coaching gehen wir der Sache auf den Grund und finden die Auslöser für Ihr Leiden. Zunächst nehmen wir uns in der Regel ausreichend Zeit für ein intensives Gespräch. Durch eine sehr frühe Diagnose von Funktionen und Organen, dem Aufspüren von umwelttoxischen Belastungen und der gezielten Heilung geschädigter Systeme unterscheiden wir uns in der Vorsorge von der klassischen Schulmedizin.

Schwerpunkte unserer Arbeit sind die Osteopathie, Homöopathie sowie Akupunktur. Außerdem sind wir auch in anderen chinesischen Heilverfahren erfahren. Auch bei Fragen zu Entgiftung, Gewichtsreduktion, Stressabbau oder Anti-Aging beraten wir Sie gerne.

Druckversion | Sitemap

© 2021 Heilenergetische Praxis - Hypnose - Psychotherapie - Coaching
Psychotherapeutische Praxis - Psychotherapie, Hypnose, Biofeedback / Neurofeedback in Birkenau / Odenwald bei Weinheim, Heidelberg, Mannheim, Darmstadt, Karlsruhe, Frankfurt.

Impressum
Datenschutz

Anrufen